Willkommen in unserem Haupthaus – ein Ort voller Geschichte, Charme und lebendiger Erinnerungen.
Unser Haupthaus steht stolz auf den Fundamenten des ersten Hauses, das einst ein Zentrum des Gemeinschaftslebens war, bis es im März 1945 durch einen verheerenden Luftangriff zerstört wurde. Doch aus der Asche dieser Tragödie entstand etwas Wunderschönes. Mit viel Liebe und Hingabe wurde das Haupthaus nach dem Vorbild des berühmten Kiepenkerls in Münster wieder aufgebaut. Jedes Detail spiegelt die Architektur und den Geist der Vergangenheit wider, während es gleichzeitig den Komfort und die Annehmlichkeiten der modernen Zeit bietet.
Betritt man das Haupthaus, wird man sofort von der warmen Atmosphäre und der sorgfältigen Handwerkskunst begrüßt. Die Wände erzählen Geschichten von Generationen, die hier gelacht, gefeiert und gelebt haben. Besonders stolz sind wir auf unseren Festsaal, der das Herzstück des Hauses bildet. Dieser Saal war einst ein lebhafter „Tanzschuppen“ für die Landjugend, ein Ort, an dem junge Herzen höher schlugen und unvergessliche Nächte verbracht wurden.
Heute erstrahlt der Festsaal in neuem Glanz und bietet eine perfekte Kulisse für Hochzeiten, Jubiläen, Firmenfeiern und viele andere besondere Anlässe. Die hohen Decken und eleganten Verzierungen erinnern an die glorreichen Zeiten vergangener Tage, während die moderne Ausstattung dafür sorgt, dass jede Veranstaltung reibungslos und stilvoll verläuft. Hier kann man noch den Geist der alten Tanzabende spüren, wenn die Musik erklingt und die Gäste über das Parkett schweben.
Unsere Gäste schätzen nicht nur die historische Bedeutung und die Schönheit des Haupthauses, sondern auch die herzliche Gastfreundschaft, die sie hier erleben. Unser engagiertes Team sorgt dafür, dass sich jeder Besucher wie zu Hause fühlt und dass jede Veranstaltung ein voller Erfolg wird. Wir arbeiten eng mit unseren Gästen zusammen, um ihre Visionen und Wünsche zu verwirklichen, und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Das Haupthaus ist mehr als nur ein Gebäude; es ist ein lebendiger Teil unserer Geschichte und ein Symbol für die Widerstandsfähigkeit und den Gemeinschaftssinn unserer Vorfahren in Alstätte.
Es verbindet Vergangenheit und Gegenwart auf eine einzigartige Weise und schafft einen Ort, an dem Erinnerungen geschaffen und bewahrt werden.